Die vorliegende Datenschutzerklärung beschreibt die Zwecke und Modalitäten, mit denen IMS TECHNOLOGIES S.p.A., in der Eigenschaft als Verantwortlicher der Datenverarbeitung (“IMS TECHNOLOGIES” oder “Gesellschaft”), personenbezogene Daten bezüglich des Benutzers (“Benutzer”), der die Website https://imstechnologies.com (“Website”) und die darin angebotenen Webdienste besucht und mit ihr interagiert, erhebt und verarbeitet.

Diese Datenschutzerklärung wird dem Benutzer im Sinne und für die Zwecke des Artikels 13 der Verordnung (EU) Nr. 679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (“DSGVO”), der Bestimmungen der Datenschutzbehörden sowie der geltenden EU-Regelungen zur Verfügung gestellt. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Website und auf die von IMS TECHNOLOGIES vorgenommene Verarbeitung personenbezogener Daten; sie erfasst nicht Datenverarbeitungen, die von anderen vom Benutzer über Links besuchten Websites vorgenommen werden und für welche die Gesellschaft keinerlei Haftung übernimmt.


1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist IMS TECHNOLOGIES, mit Sitz in Calcinate (BG),

Telefon: +39 035 8355111
Email Adresse: info@imstechnologies.com


2. Modalitäten der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden hauptsächlich mithilfe elektronischer, computergestützter und automatisierter Verfahren für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt notwendig ist. IMS TECHNOLOGIES verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen des Gesetzes, mittels angemessener Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung sowohl des unbefugten Zugriffs als auch der Verbreitung, unbefugten Änderung oder Vernichtung von Daten.


3. Ziele der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden von IMS TECHNOLOGIES ausschließlich zu folgenden Zwecke verarbeitet:

a.Beantwortung der vom Nutzer gesendeten Anfragen. Kundenbetreuung. Durch Ausfüllen des entsprechenden Formulars unter “Kontakte” oder durch Kontaktaufnahme mit der Gesellschaft an die unter “Service” in der Website angegebenen Verweise kann der Benutzer an IMS TECHNOLOGIES verschiedenartige Mitteilungen senden oder übermitteln, zum Beispiel in Bezug auf Dienstleistungen und Produkte der Gesellschaft, einschließlich der Support-Anfragen für Kunden. In dieser Hinsicht werden die personenbezogenen Daten des Benutzers von der Gesellschaft verarbeitet, um Anfragen oder Mitteilungen von Kunden und Benutzer zu übernehmen, korrekt zu behandeln und zu beantworten. Die Daten werden 6 Monate nach der dem Benutzer gegebenen Rückmeldung anonymisiert, es sei denn, weitere Erfordernisse im engen Zusammenhang mit der vom Benutzer gesandten Anfrage lassen sich erkennen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erbringung von Dienstleistungen, die vom Benutzer oder vom Kunden ausdrücklich erfordert wird; die Angabe personenbezogener Daten ist notwendig und die eventuelle Weigerung hat zur Folge, dass die Erbringung der beantragten Dienstleistung unmöglich wird.

b.Abonnent der Newsletter von IMS TECHNOLOGIES. Durch Ausfüllen des entsprechenden Anmeldeformulars wird IMS TECHNOLOGIES dem Benutzer die Newsletter über ihre Dienstleistungen regelmäßig versenden, auch basierend auf den geäußerten Interessengebieten. Um die Newsletter der Gesellschaft zu erhalten, muss unter den anderen Daten auch eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden. Aus diesem Grund wird die Gesellschaft die vom Benutzer gelieferte E-Mail-Adresse durch Sendung einer Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Adresse kontrollieren. Sobald der Benutzer den Newsletter abonniert, speichert die Gesellschaft die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit, an denen der Benutzer den Newsletter abonniert hat, zum Schutz der IMS TECHNOLOGIES, sofern eine dritte Partei die E-Mail-Adresse des Benutzers für das Abonnement der Newsletter der Gesellschaft unsachgemäß verwenden sollte. Der Benutzer kann das Abonnement für den Newsletter durch Kontaktaufnahme mit der Gesellschaft, auf die in Punkt 8 dieser Datenschutzerklärung vorgesehenen Weise, jederzeit kündigen. Ferner wird der Benutzer weitere Details zum Kündigen des Abonnements in der Bestätigungs-E-Mail sowie in jedem Newsletter finden. Die vorgenannten Ziele werden durch automatisierte und nicht automatisierte Mittel (z.B. per E-Mail, SMS, mit normaler Post, usw.) erreicht. Um diese Tätigkeiten durchzuführen ist es notwendig, die zum Zeitpunkt der Registrierung erforderte Zustimmung des Benutzers einzuholen, die jederzeit, auch nur teilweise, zurückgezogen werden kann; zum Beispiel sehen die per E-Mail gesandten Mitteilungen die Möglichkeit für den Benutzer vor, jedes weitere Versenden zu verweigern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist dementsprechend die freiwillige Zustimmung des Benutzers, die jederzeit mit den verschiedenen Kündigungsmöglichkeiten zurückgezogen werden kann, ohne dass dadurch die vor der Zurückziehung der erteilten Zustimmung basierende Rechtmäßigkeit der Verarbeitung beeinträchtigt wird. Die Daten werden bis zu der erfolgten Zurückziehung der Zustimmung verarbeitet, ausgenommen die für die Ausübung des Verteidigungsrechts der Gesellschaft oder Dritter erforderlichen Informationen, wie unter dem nachstehenden Punkt näher beschrieben ist.

c.Von der Gesellschaft und/oder von Dritten verfolgte berechtigte Interessen. Die personenbezogenen Daten des Benutzers dürfen auch für die Ausübung der Rechte und Wahrnehmung der berechtigten Interessen der IMS TECHNOLOGIES und/oder Dritter verwendet werden, zum Beispiel das Recht auf Klageerhebung zur Wahrung ihrer Grundrechte, Handhabung von Forderungen und Rechtsstreitigkeiten, Inkassogeschäfte, Verhinderung von Betrug und/oder sonstigen rechtswidrigen Handlungen. Die Daten werden nach den Kriterien der ordentlichen Verjährung gespeichert und aufbewahrt und danach gelöscht, sofern kein weiterer Zeitrahmen für die Datenspeicherung erforderlich ist.

d.Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder geltenden Bestimmungen. IMS TECHNOLOGIES kann auch die vom Benutzer gelieferten oder auf sonstige Weise während seiner interaktiven Nutzung der Website erhobenen personenbezogenen Informationen für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Einhaltung von Regelungen, nationalen und europäischen Rechtsvorschriften sowie jede von den zuständigen Behörden erlassene Anordnung, welche die Rechtsgrundlage der Verarbeitung darstellen, verarbeiten; die Angabe der personenbezogenen Daten ist für die Gesellschaft erforderlich, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen, denen sie unterliegt.

e. Karriere. Durch Ausfüllen des entsprechenden Formulars unter “ Karriere” auf der Website kann der Benutzer seine aussagekräftige Initiativbewerbung übermitteln oder sich auf Stellenangebote von IMS TECHNOLOGIES bewerben. Diesbezüglich fordert die Gesellschaft den Benutzer auf, nur die für den Zweck der Auswahl und Beurteilung des Lebenslaufs unbedingt notwendigen personenbezogenen Daten einzugeben, wobei in dieser Phase jeder Hinweis auf besondere Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten, Daten, die mit der Religion, mit den eigenen politischen Überzeugungen verbunden sind, zu unterlassen ist.  Versehentlich bereitgestellte Daten werden nicht verarbeitet und gelöscht. Außerdem kann die Gesellschaft, nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Benutzers durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens auf dem Formular, denselben Benutzer bei späteren Stellenangeboten entsprechend der unterbreiteten Bewerbung, innerhalb von 2 Jahren nach Erhebung seiner personenbezogenen Daten, kontaktieren. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, die vom Benutzer unterbreitete Stellenbewerbung zu übernehmen, zu verwalten, sowie entsprechend zu beurteilen und jede Zurückhaltung der personenbezogenen Daten hat zur Folge, dass die Verarbeitung der Bewerbung unmöglich ist.  Im Anschluss an das Auswahlverfahren werden die Daten gelöscht, vorbehaltlich der Zustimmung zur weiteren Aufbewahrung und ausgenommen die für die Ausübung des Verteidigungsrechts der Gesellschaft oder Dritter erforderlichen Informationen, wie unter dem vorstehenden Punkt näher beschrieben ist. In Bezug auf die Möglichkeit für den Benutzer, zukünftig wieder kontaktiert zu werden, ist daher die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die freiwillige Zustimmung des Benutzers, die jederzeit durch Kontaktnahme mit der Gesellschaft über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktwege zurückgezogen werden kann, ohne dass dadurch die vor der Zurückziehung der erteilten Zustimmung basierende Rechtmäßigkeit der Verarbeitung beeinträchtigt wird.

f. Zugang zu der Customer Area und IMS Community. Durch Ausfüllen des entsprechenden Registrierungsformulars wird dem Benutzer die Möglichkeit eingeräumt, Zugang zu der Customer Area zu haben und somit Teil der IMS Community zu werden, um die Historie seiner Bestellungen und Kundendienstanfragen zu verfolgen, mit der zuständigen Stelle für Kundendienstanfragen zu den angeforderten Produkten oder Dienstleistungen zu interagieren, Zugang zu den technischen Unterlagen zu den gekauften Produkten (d.h. Handbücher, Diagramme, Zeichnungen, Ersatzteillisten usw.) zu erhalten, Zugang zu kostenpflichtigen Diensten zu haben, die den eingeschriebenen Nutzern vorbehalten sind, und Zugang zum E-Commerce der IMS TECHNOLOGIES für Komponente und Ersatzteile zu haben. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist mit der Erledigung und operativen und technischen Verwaltung des Antrags auf Mitgliedschaft in der Community durch den Benutzer verbunden; die Angabe der Daten ist notwendig und eine eventuelle Verweigerung hat die Unmöglichkeit der Erbringung der angeforderten Dienstleistung zur Folge.


4. Zu verarbeitende personenbezogene Daten

IMS TECHNOLOGIES empfängt und sammelt, durch die Website, Informationen bezüglich des Benutzers, der seine Webseiten besucht und die von der Website angebotenen Dienste nutzt. Insbesondere wird IMS TECHNOLOGIES folgende Informationen sammeln und verarbeiten.

4.1 Navigationsdaten

Daten, die erfasst werden, während der Benutzer auf der Website surft, wie z.B. die besuchten Webseiten, die vom Benutzer angeklickten Links und/oder Schaltflächen, Datum und Uhrzeit des Zugangs, IP-Adresse des Benutzers und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen (die sog. “Navigationsdaten”). Diese Informationen werden zwar nicht gesammelt, um sie mit den betreffenden identifizierten Personen in Verbindung zu bringen, können aber aufgrund ihrer Natur durch Abgleich und Verarbeitung mit Informationen, die sich im Besitz von Dritten befinden, zur Identifizierung von Benutzern verwendet werden. Diese Daten könnten auch für die Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von Cyberkriminalität genutzt werden. Diese Informationen werden durch die Cookies und ähnliche Technologien, die wir auf unserer Website verwenden, gesammelt. Daher wird der Benutzer aufgefordert, die entsprechende Cookie-Richtlinie auf der Website zu lesen.

4.2 Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten

Zusätzlich zu den automatisch erhobenen und im vorstehenden Punkt erläuterten Daten sammelt IMS TECHNOLOGIES auch Informationen, die vom Benutzer in Bezug auf die Zwecke nach dem vorstehenden Abschnitt 3 sowie für die von ihm ausdrücklich beantragten Dienste freiwillig bereitgestellt werden. Ferner kann die Gesellschaft weitere personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, wenn diese Daten vom Benutzer im Rahmen der von der Website angebotenen Dienste freiwillig bereitgestellt werden, z.B. wenn der Benutzer mit der Gesellschaft Kontakt aufnimmt, um ggf. mangelhafte Dienste oder Fehlfunktionen mitzuteilen, um die Rechte der betroffenen Person in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten auszuüben, usw. Diese personenbezogenen Daten werden von IMS TECHNOLOGIES nur für die mit dem Antrag des Benutzers eng verbundenen Zwecke verarbeitet. Die Verweigerung, die geforderten Daten bereitzustellen, hat die Unmöglichkeit des Erhalts der angeforderten Dienstleistung zur Folge.


5. Weitergabe von Daten an Dritte

Die vom Benutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten sowie die von der Website bei der Erbringung der Dienstleistungen erhobenen Daten werden, auch im Ausland, in Nicht-EU-Ländern, nicht verbreitet und dürfen ausschließlich für die Zwecke und mit den vorstehend dargelegten Modalitäten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Mitarbeiter, Berater, Fachmänner, Gesellschaften der Gruppe, die für IMS TECHNOLOGIES technische oder organisatorische Dienstleistungen erbringen (zum Beispiel Dienstleistungen eines Internetproviders), oder mit IMS TECHNOLOGIES für die ordnungsgemäße Erbringung und Ausführung der jeweiligen Dienstleistungen zusammenarbeiten;
  • Drittanbieter von Unterstützungs- und Beratungsleistungen für IMS TECHNOLOGIES in Bezug auf Tätigkeiten in den Bereichen (z. B. aber nicht ausschließlich) Technologie, Buchhaltung, Verwaltung, Recht, Steuern und Finanzen;
  • Gesellschaften der Gruppe für die im vorstehenden Abschnitt 3 erläuterten Zwecke;
  • Zum Zugriff auf die Daten durch Rechtsvorschriften oder Anordnung der Behörden berechtigte Personen und Einrichtungen.

Die oben angegebenen Personen und Einrichtungen verarbeiten die Daten in ihrer Eigenschaft als selbständige Verantwortliche für die Verarbeitung gemäß Gesetz oder als Datenauftragsverarbeiter, in diesem Fall ordnungsgemäß von der Gesellschaft ernannt. Um die genaue Liste der Datenempfänger und ihrer Funktion beim Datenschutz zu erfahren, können Sie sich an die Gesellschaft über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktwege wenden.

Um die Liste der Nicht-EU-Länder zu erfahren, denen die personenbezogenen Daten weitergegeben werden können, bitte klicken Sie hier. Insbesondere im Falle von Datenweitergabe an Personen und Einrichtungen in Ländern außerhalb der Europäischen Union ergreift IMS TECHNOLOGIES die von der DSGVO vorgesehenen Maßnahmen, um die Datenübermittlung in Drittländer zu legitimieren. Für weitere Hinweise zur Datenübermittlung in Nicht-EU-Länder, schreiben Sie an: privacy@imstechnologies.com.


6. Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um die vom Benutzer angeforderten Dienstleistungen zu erbringen und für die Durchführung von damit zusammenhängenden und instrumentellen Tätigkeiten. Diese Daten werden gemäß den für den jeweiligen Zweck angegebenen oder von den anwendbaren Vorschriften vorgesehenen Verjährungsfristen oder für die Geltendmachung der Rechte der Gesellschaft sowohl in vorprozessualen als auch während der gerichtlichen Verfahren gespeichert.

Nach Ablauf dieses Zeitraums werden diese Daten in anonymisierter Form für statistische und analytische Zwecke aufbewahrt. Für weitere Hinweise zum Zeitrahmen der Aufbewahrung von personenbezogenen Daten aufgrund der verschiedenen verfolgten Ziele, bitte schreiben Sie an: privacy@imstechnologies.com.


7. Kontaktdaten für Benutzer und Rechte

Der Benutzer als betroffene Person (d.h. die natürliche Person, deren Daten verarbeitet werden) kann die in den Artikeln von 15 bis 21 der DSGVO vorgesehenen besonderen Rechte ausüben.

Insbesondere hat der Benutzer das Recht:

  • Zugang zu personenbezogenen Daten zu verlangen, um eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die den Nutzer betreffen, verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, Zugang zu folgenden Informationen zu haben: Zweck und Kategorien von verarbeiteten Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, Aufbewahrungsdauer der Daten, usw.;
  • Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen, die den Benutzer betreffen;
  • Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen (zum Beispiel wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird; die Daten unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet werden und die betroffene Person sich der Löschung der personenbezogenen Daten widersetzt; die personenbezogenen Daten für den Betroffenen für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts in einem gerichtlichen Verfahren notwendig sind, auch wenn die Gesellschaft diese Daten nicht mehr benötigt; der Benutzer sich der Verarbeitung widersetzt hat, bis zur Prüfung durch die Gesellschaft der legitimen Gründe);
  • Eine Kopie der von ihm zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (z.B. im PDF-Format) und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen oder die unmittelbare Übermittlung der personenbezogenen Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen zu erhalten, sofern dies technisch machbar ist (d.h. Recht auf Datenübertragbarkeit).

Ferner hat der Benutzer das Recht, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den dafür vorgesehenen Zwecke erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Schließlich hat der Benutzer das Recht auf Beschwerde bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde in Bezug auf die Datenverarbeitung nach dieser Datenschutzerklärung.

Um die vorgenannten Rechte auszuüben kann der Benutzter mit dem im vorstehenden Abschnitt 2 angegebenen Datenschutzbeauftragten Kontakt aufnehmen oder an die E-Mail-Adresse schreiben: privacy@imstechnologies.com.


8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

IMS TECHNOLOGIES kann die vorliegende Datenschutzerklärung, von Mal zu Mal, ändern und die Änderungen auf der Website veröffentlichen. Die Benutzer werden aufgefordert, diese Aktualisierungen regelmäßig zu kontrollieren.

Für den Fall, dass diese Änderungen von besonderer Bedeutung sein sollten, kann die Gesellschaft diese Änderungen dem Benutzer über ein verschiedenes Kommunikationsmittel mitteilen (zum Beispiel durch Versenden einer E-Mail).